Silvia Cabanillas

Silvia Cabanillas stammt aus Jérez de la Frontera, dem Zentrum des Flamenco und begann ihre tänzerische Laufbahn bereits mit 5 Jahren. Mit ihrem fazinierenden spanischen Temperament und in atemberaubendem Tempo erobert sie die Herzen ihres Publikums. Kein Wunder, dass sie sich schon viele erste Preise ertanzt hat mit der spanischen Folklore-Tanzgruppe „El Candil“.

In Extremadura erhielt die Tanzgruppe sogar aus der Hand des spanischen Königs persönlich den ersten Preis überreicht.Parallel zu ihrer künstlerischen Tätigkeit ist sie auch als Tanzpädagogin an verschiedenen Kindergärten angestellt und hat als Tanzpädagogin für die staatlich anerkannte Ballettfachschule Ronecker für Künstlerischen Tanz von 2007-2014 lang gearbeitet.

Pressestimme:

Auch die improvisierten Bühnen spielen nicht so sehr eine Rolle – außer Silvia del Sol mitten in der Nacht Flamenco tanzt. Dann explodiert der Tunnel und will eine Zugabe, kriegt aber nur eine einzige.

Schwäbisches Tagblatt T´Art Tunnel Kunstnacht Tübingen vom 09.07.2001

Die spanische Flamenco-Tänzerin Silvia Cabanillas aus Stuttgart untermalt seine Musik mit ausdruckstarken Tanzelementen. Mit ihrem teils zarten, teils energischen Steppen, sowie mit ihrem expressivem Gestalten der Rhythmen ergänzt sie die Gitarre anschaulich, kreativ und spontan.

Ihr gemeinsamer Auftritt ließ so manchen Zuhörer kaum stillsitzen. Das anspornende Klacken der Flamenco-Schuhe, das Rascheln und Umherwirbeln des Kleides und die spontanen Drehungen wirkte ansteckend.

Reutlinger Nachrichten Neckartenzlingen Neckarburg 26.05.2003

Tanzpädagogin

Sie arbeitete als Tanzpädagogin für die Staatlich anerkannte Ballettfachschule Ronecker für künstlerischen Tanz. Sie wirkte in ihrem Fach Flamenco als Nebenfach für die Ausbildung von Tanzpädagogen mit staatlicher Anerkennung mit. Außerdem unterrichtete Sie die Kinder und Jugendliche. In Ihrem Arbeitsbereich lagen das Choreographieren und Einstudieren für Veranstaltungen.

Referenz

Meine Geschichte zum Flamenco

Ich, Silvia Cabanillas, knüpfe an eine Hommage an meinen verstorbenen Tanzlehrers Antonio Casado der 1960 die Tanzgruppe unter den Namen Kulturverein „El Candil“ e.V. gründete, an.

Bei Ihm startete ich meine Tanzlaufbahn im Alter von 5 Jahren. Der Tanzbereich der Tanzgruppe „El Candil“ e.V. reichte vom spanischen Folklore bis hin zum Flamenco. Mit der Gruppe ernteten wir viele Erfolge darunter – zusammen mit der Opernsängerin Montserrat Caballé erhielt die Gruppe von König Juan Carlos die Goldene Medaille des Landes Extremadura – Silberne Ehrennadel des Bundes Deutscher Kriegsopfer – 1. Preis im Folklore-Wettbewerb in der Landesgartenschau Sindelfingen 1990 – nur um ein paar zu nennen.

Stetig bildete ich mich weiter in meiner Heimatstadt, Jerez de la Frontera dem Zentrum des Flamencos unter anderem bei folgenden Lehrer/innen: Juan Parra, Antonio el Pipa, La Chiqui de Jerez, Matilde Coral…

Nach dem mein Tanzlehrer starb begann ich meine Tanzlaufbahn als Solistin mit verschiedenen Profimusikern.

Aus dem Repertoir: Radio Ton in Taubersbischofsheim mit Mike Krüger – Geburtstagsfeier 59+1 von Horst Mühlberger Gründer & Besitzer der Yeans Halle – Vernissagen Picasso, Miró und Dali – Messe CMT – verschiedene Konzertabende z.B. Neckartenzlingen Neckarburg.

Meine langjährigen Erfahrungen, die Erfolge, Spaß und Freude wollte ich weitergeben. Nach meiner Ausbildung zur Tanzpädagogik gründete ich daher verschiedene Kurse und unter anderem meine Tanzgruppe Pasión Flamenca. Besondere dieser Gruppe ist die Zusammensetzung verschiedener Nationalitäten und Altersgruppen, verbunden durch die „Pasión“ – die Leidenschaft zum Tanz. Bisherige Erfolge dieser Gruppe wie der Auftritt für die Bundesministerin für Familie Fr. Dr. Ursula von der Leyen 2009 und Basketball Eurocup Spanien gegen Deutschland in der MHP Arena Ludwigsburg 2015.

VIVIR – SENTIR – BAILAR

Unter diesem Leitsatz Lebe, Spüre und Tanze ich!

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.